Dein Start in die Selbstständigkeit mit der Gründerbank Stuttgart: Wir bieten maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen und begleiten dich auf deinem Weg zum Erfolg. Werde Teil unserer starken Gründer-Community!

Welche Unterlagen benötigen wir für eine Gründungsfinanzierung?
Den Lebenslauf der Existenzgründer
Zusätzlich benötigen wir bei einer Firmenübernahme folgende Unterlagen:
BWA 12/ des letzten Jahres mit Summen- und Saldenliste
Die letzten drei Jahresabschlüsse
Aktuelle BWA mit Summen und Saldenliste nicht älter als drei Monate
Downloads:
Individuelle Gründungsfinanzierung
Sicherheiten für deine Gründung
Gründungsfinanzierung ohne klassische Sicherheiten? Wir bieten dir flexible Lösungen und finden gemeinsam mit dir die passende Finanzierung für deinen erfolgreichen Start. Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!


Unkompliziert und schnell
Mietkautionsbürgschaft für Gründer
Als Gründer kennst du die Herausforderungen der Mietkaution. Mit unserer Mietkautionsbürgschaft kannst du die hohe Anfangsinvestition sparen und deine Liquidität schonen. Wir, die Gründerbank der Volksbank Stuttgart, bieten dir die passende Lösung für deine Geschäftsräume.
FAQ-Finanzierung
Brauche ich Eigenkapital für eine Gründungsfinanzierung?
Bei einer Finanzierung bis 100.000 EUR können wir unter bestimmten Voraussetzungen auf Eigenkapital verzichten. Für genauere Informationen und eine individuelle Beratung kannst du gerne einen Telefon oder Videoberatungstermin vereinbaren.
Welche Unterlagen benötige ich für eine Gründungsfinanzierung?
Du benötigst einen detaillierten Businessplan, einen Lebenslauf, eine Selbstauskunft sowie eventuell weitere Finanzdokumente wie aktuelle BWA oder Jahresabschlüsse (bei Firmenübernahme). Alle benötigten Unterlagen findest du auf unserer Webseite.
Kann ich auch als Existenzgründerin oder Existenzgründer ohne Businessplan finanzielle Unterstützung erhalten?
In der Regel kannst Du 5.000 EUR auch ohne ein Businessplan erhalten. In diesem Fall reicht ein kurzes Telefonat mit uns aus und wir teilen dir unsere Entscheidung mit.
Nimm dir gerne die Zeit welche du benötigst, um ein Businessplan zu schreiben und reich uns dann deine Unterlagen gebündelt ein.
Gibt es Branchen, die von einer Finanzierung ausgeschlossen sind?
Solange dein Vorhaben im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und den ethischen Grundsätzen unserer Bank steht, prüfen wir alle Branchen individuell. Wir legen großen Wert auf eine verantwortungsvolle Finanzierung und unterstützen grundsätzlich alle Gründer, die einen nachhaltigen und positiven Beitrag zur Wirtschaft leisten möchten.
Bietet die Gründerbank auch Förderungen oder Zuschüsse an?
Ja! Bei Finanzierungsanfragen ab 50.000 EUR prüfen wir immer, ob eine Förderung möglich ist. In Baden-Württemberg ist z.B. die Startfinanzierung 80 der L-Bank eine häufig genutzte Fördermöglichkeit. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Seite.
Wie hoch kann die Gründerfinanzierung sein?
Die Höhe der Finanzierung hängt von deinem Vorhaben und den spezifischen Anforderungen ab. Wir bieten Finanzierungen von kleinen Beträgen bis hin zu größeren Summen, die sich nach deinem Businessplan und den Finanzierungsmöglichkeiten richten.
Benötige ich Sicherheiten für die Finanzierung?
Bei einer Gründungsfinanzierung sind keine klassischen Sicherheiten wie eine Grundschuld oder die Verpfändung von Sparguthaben erforderlich. Wir finden gemeinsam, die passenden Sicherheiten.
Was ist eine Mietkautionsbürgschaft und wie funktioniert sie
Eine Mietkautionsbürgschaft ist eine Garantie, die dir hilft, die Kaution für die Anmietung von Geschäftsräumen zu bezahlen, ohne dass du den gesamten Betrag im Voraus hinterlegen musst. Wir stellen diese Bürgschaften für Gründer ebenfalls zur Verfügung.
Kann ich die Finanzierung auch für den Kauf eines Unternehmens verwenden?
Ja, auch bei einer Firmenübernahme ist eine Finanzierung möglich. Du musst lediglich die entsprechenden Finanzunterlagen des übernommenen Unternehmens einreichen, z. B. die letzten drei Jahresabschlüsse und eine aktuelle BWA.
Wie lange dauert es, bis ich eine Rückmeldung zur Finanzierung bekomme?
Die Bearbeitungszeit hängt von der Komplexität deines Vorhabens und der Vollständigkeit der Unterlagen ab. In der Regel erhältst du nach Einreichung aller Dokumente innerhalb von 1 bis 3 Wochen eine Rückmeldung. Wir halten dich während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.