Mirjam Grossmann entstammt einer Unternehmerfamilie, in der Entrepreneurship tief verankert ist. Schon als Kind war es ihr größter Wunsch, einmal etwas Eigenes von Bedeutung zu erschaffen. Das ist ihr inzwischen sogar zwei Mal gelungen: 2019 mit einer digital orientierten Unternehmensberatung und 2022 mit einer Online-Plattform, die völlig neue Wege für den Vertrieb von Design-Produkten erschließt. Ihre beiden Unternehmen führt sie mit Leidenschaft, hohem persönlichem Einsatz und beeindruckendem Erfolg.
Frau Grossmann, bei Ihrem eindrucksvollen Werdegang hat man den Eindruck, dass Sie für das Angestelltendasein total überqualifiziert sind. Sie mussten einfach Unternehmerin werden, oder?
(lacht) Ja, das ist sicher in mir angelegt. Nicht nur familiär, ich war schon immer sehr engagiert, in allem was ich tue. Und ich wusste schon früh, dass ich einmal meine eigene Vision verwirklichen wollte. Die Selbstständigkeit erlaubt es mir, meine Leidenschaften zu leben und mich ständig weiterzuentwickeln. Als Unternehmerin kann ich meine Ideen ohne Barrieren erkunden und umsetzen. Ich sehe Chancen, wo andere vielleicht Schwierigkeiten sehen, und ich bin bereit, die Initiative zu ergreifen, um Innovationen voranzutreiben. Jeder Tag ist ein Unikat,voller Lernmöglichkeiten und Wachstumschancen. Ich liebe es, andere mit meiner Begeisterung anzustecken, und bin bereit, hart für meine Vision zu arbeiten. Jeder Schritt, den ich mache, jeder Erfolg, den ich erziele, formt meinen individuellen Fußabdruck im Unternehmen und darüber hinaus. Mir ging es immer darum, eine echte Veränderung in der Welt zu bewirken.
Sie sind ja sogar Doppelunternehmerin, haben erst eine Unternehmensberatung und dann eine digitale Plattform gegründet, wie passt das zusammen?
Das Eine ist ohne das Andere nicht zu denken. Ich berate jetzt schon mehrere Jahre Unternehmen und Gründer quer durch alle Branchen. Gerade bei Start-ups spielt immer wieder das Thema Vertriebswege eine große Rolle, der Vertrieb ist ein Schlüssel für den Erfolg. So kam ich schließlich auf die Idee für eine digitale Plattform, die genau da ansetzt und neue Vertriebswege erschließt. Das gab es vorher nicht. Das hat auch der Handelsverband Baden-Württemberg mit der Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann erkannt, zu dem ich über meine Beratertätigkeit gute Kontakte hatte. Ich habe dort weit offene Türen für meine Idee gefunden und in Partnerschaft mit dem Verband dann 2022 den Grundstein für die 5th Avenue Princess® gelegt.
Was ist das Besondere an Ihrer Plattform 5th Avenue Princess®?
Die Plattform ist Vermittler zwischen Menschen, die coole Dinge wie Kleidung, Schmuck, Accessoires oder Livingprodukte herstellen, und den Geschäften, in denen diese großartigen Sachen verkauft werden sollen. Stell dir vor, du bist ein Künstler, der wunderschöne Gemälde malt, aber keiner kennt dich. Dann brauchst du jemanden, der weiß, wo die Leute sind, die diese Gemälde kaufen möchten. Das sind wir. Wir helfen kreativen Designern und Brands, in die besten Geschäfte zu kommen. Und umgekehrt helfen wir den Geschäften, aufregende neue Produkte zu entdecken, die ihre Kunden lieben werden. Kurz gesagt: Wir verbinden diejenigen, die großartige Dinge erschaffen, mit denen, die sie gerne haben möchten, wir bringen zusammen, was zusammengehört.
Gründerprofil:
MIRJAM GROSSMANN
Mirjam Grossmann machte ihr Abitur am renommierten Institut auf dem Rosenberg in St. Gallen, im Anschluss wartete ein Studienplatz in Oxford auf sie, doch wegen einer schweren Erkrankung ihrer Mutter kehrte sie nach Deutschland zurück und unterstützte zunächst das elterliche Unternehmen. Sie studierte Rechtswissenschaften, danach Mode & Design, Modejournalismus und Mode- und Designmanagement in München und Hamburg. Zusätzlich machte sie den MBA-Abschluss an der Hochschule St. Gallen. In dieser Zeit wurde sie mit mehreren Design Awards ausgezeichnet. Es folgten berufliche Stationen und Führungspositionen in namhaften Unternehmen, eine Reise, die sie schließlich nach Stuttgart brachte. Parallel erwarb sie berufsbegleitend mehrere Zusatzqualifikationen im Bereich Digitalisierung. Mirjam Grossmann ist auch ehrenamtlich engagiert, u. a. war sie Präsidentin der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart. 2019 wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit der Gründung ihrer Unternehmensberatung Mirjam Grossmann® Management. Im September 2022 gründete sie die digitale Plattform 5th Avenue Princess®, die im Februar 2023 online ging.

Und wie verdienen Sie bei diesem Geschäftsmodell Geld?
Unsere Designer, Labels und Brands haben die einzigartige Möglichkeit, ihre Produkte bei einer Vielzahl von Einzelhändlern zu präsentieren und zu verkaufen. Dafür erheben wir eine gestaffelte Servicegebühr, ein einfaches, transparentes und faires Modell, ohne versteckte Kosten oder Provisionen. Der Zugang zu so vielen Händlern, den wir über unsere Partnerschaft mit dem Handelsverband bieten, wäre für viele Designer und Labels gar nicht möglich oder enorm viel teurer. Und sie haben zusätzlich eine einzigartige PR-Chance: Wir zeichnen am Jahresende die beste Marke in jeder Kategorie mit dem 5thAvenue Princess Design Award® aus und die Verleihung wird deutschen Ausgabe der Zeitschrift Vogue publiziert. Das ist das Sahnehäubchen der Plattform, es gibt nichts Vergleichbares.
Was haben die Händler davon?
Die Händler erhalten direkten Zugang zu exklusiven, innovativen Produkten, mit denen sie ihr Sortiment attraktiver gestalten können, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und Kunden anzuziehen. Und das auf sehr effiziente Weise, denn die Händler sparen Zeit und Kosten gegenüber aufwendigen Recherchen oder Messebesuchen.
Was hat es mit dem Namen 5th Avenue Princess® auf sich?
Er symbolisiert, dass die Plattform ein Reich der Kreativität ist, in dem Stil regiert und besondere Ideen erblühen können. Gleichzeitig wird die Verbindung zwischen Design und Handel betont durch den Bezug zur 5th Avenue in New York, die weltberühmt für ihre exklusiven Geschäfte ist. Hier werden innovative Trends geboren, auch die Zeitschrift Vogue, die „Bibel der Kreativität“, hat hier ihren Sitz. Die Princess im Namen weist auf die kreativen Talente hin, denen die Plattform außergewöhnliche, quasi märchenhafte Entfaltungsmöglichkeiten bietet, die jetzt Wirklichkeit werden.
Sie sind selbst Gründerin und beraten Start-ups, würden Sie sagen, dass Gründer bei uns ausreichend gefördert werden?
Baden-Württemberg ist ein besonderes Bundesland, man nennt es nicht umsonst das Land der Gründer und Erfinder. Hier werden Start-ups seit ein paar Jahren besser unterstützt als je zuvor. Auch insgesamt verändert sich die Situation. Im internationalen Vergleich mag Deutschland noch hinterherhinken, doch Initiativen zur Förderung digitaler Innovationen füllen die Lücke. Veranstaltungen und Wettbewerbe ermutigen Gründer und schaffen eine Atmosphäre des Aufbruchs. Die Gründerbank, aber auch die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg mit ihrem „Ermöglicher“-Konzept treiben diesen Wandel weiter voran. Das zeigt, wie Banken ihre Rolle als Unterstützer für Gründer überdenken und neue Ansätze verfolgen. Das sind alles Zeichen dafür, dass Baden-Württemberg den Wert des Unternehmertums erkennt und auf dem besten Weg ist, eine blühende Gründerkultur zu etablieren.
Wie sind Sie zur Gründerbank gekommen?
(lacht) Das ist eine dieser Geschichten, die erst ärgerlich, aber im Nachhinein amüsant sind. Eigentlich wollte ich bei einer anderen Bank ein Geschäftskonto eröffnen, nur glänzte der Ansprechpartner zum vereinbarten Termin mit Abwesenheit. Ebenso beim zweiten Versuch. Und beim dritten Anlauf war er krankgemeldet, und mich hat keiner benachrichtigt. Dann hatte ich genug und bin kurzerhand um die Ecke zur Volksbank gegangen, wo ich ausgesprochen herzlich empfangen wurde und Gehör für mein Anliegen fand, was für mich ein totaler Glücksfall war. Seit die Gründerbank gegründet wurde, werde ich dort betreut.
Wie zufrieden sind Sie mit der Zusammenarbeit?
Ich kann mir keine Bank denken, die besser zu meinem Anspruch passen könnte. Die Offenheit für innovative Themen und neuartige Geschäftsmodelle, das Verständnis für die Situation von Gründern und das gegenseitige Vertrauen sind wirklich bemerkenswert. Besonders beeindruckt mich, dass die Berater die Sprache der heutigen digitalen Welt sprechen. Und es geht nicht um den Verkauf eines Kontos oder Kredits, sondern die Gründerbank bietet umfassende Beratung und ein starkes Netzwerk. Ich fühle mich total wohl mit der Gründerbank, sie ist für mich nicht nur eine Bank, sondern ein Partner, der immer für mich da ist, meinen Weg mitgeht und mich dabei unterstützt, meine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Ich empfehle sie immer wieder anderen Gründern und meinen Beratungskunden weiter. Und in anderen Regionen oder Bundesländern rate ich zu den Volksbanken, die kreative und innovative Gründer unterstützen.
Mit gleich zwei Unternehmen arbeiten Sie sicher sehr viel. Wie sorgen Sie für Ausgleich und tanken Kraft?
Ich arbeite viel, aber ich arbeite ja an meinem Traum und lebe meine Leidenschaft, das fühlt sich nicht wie Arbeit an. Aber ich achte schon darauf, meine Energie zu revitalisieren und mich für die Herausforderungen meines Arbeitsalltags zu stärken. Ich bin Frühaufsteherin und mache Sport am Morgen, insbesondere Pilates und Joggen. Das ist wertvolle „Me Time“, klärt den Geist und inspiriert mich zu meinen besten Ideen. Und abends lese ich eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen, um abzuschalten und den Stress des Tages abzulegen. Diese Synergie aus Bewegung, geistiger Entspannung und strukturierter Tagesroutine ist äußerst effektiv. Außerdem bin ich geschäftlich oft auf Reisen. Die Erfahrungen dabei inspirieren mich sehr und bringen mich auf kreative Ideen, die in meine Arbeit einfließen.
Welche Pläne und Visionen haben Sie für die Zukunft, wo sehen Sie Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren?
Wir wollen unser Leistungsportfolio ausbauen und ein Shop für Endkunden ist fürs nächste Jahr geplant. Außerdem wollen wir weiteren Mehrwert bieten, beispielsweise mit einer eigenen Show auf der Fashion Week Berlin und durch Cross-Sale-Formate. Und wir wollen international expandieren, um Labels auch aus Frankreich, Italien und Spanien in den hiesigen Handel zu bringen. Wer mehr wissen will, ist herzlich eingeladen, sich für unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen anzumelden. Interessenten erfahren hier alle Details und wir beantworten Fragen.
Frau Grossman, wir danken Ihnen für das interessante Gespräch und sind sehr gespannt, was wir in Zukunft noch von Ihnen hören und sehen werden.
KURZ & BÜNDIG
Mein Rat für künftige Gründer:
„Erstens, bleibt authentisch und verliert euch nicht in den Erwartungen anderer. Zweitens, haltet an eurer Leidenschaft fest, glaubt an euch und lasst euch von Rückschlägen nicht entmutigen. Drittens, seid bereit, Risiken einzugehen, aber plant klug. Und vergesst nicht, auf euch selbst aufzupassen und offen für ständiges Lernen und Anpassung zu sein.“
Was brauchen Gründer für den Erfolg:
„Eine Unternehmensgründung ist eine interessante und herausfordernde Reise ins Ungewisse. Dafür braucht es eine Reihe von Eigenschaften, die Gründer oft mitbringen. Aber die wichtigsten Schlüsselqualitäten sind Leidenschaft und unermüdliche Hingabe. Sie bilden ein kraftvolles Duo, das zu außergewöhnlichen Erfolgen führt, wenn es mit Disziplin verbunden wird. Leidenschaft ist der Antrieb, der das Feuer entzündet, die Quelle von Energie auch in Zeiten der Unsicherheit und Herausforderungen. Diese innere Flamme inspiriert Unternehmer dazu, über die Erwartungen hinauszugehen, um ihre Ziele zu erreichen. Disziplin ist die Fähigkeit, sich zu fokussieren, zielgerichtet zu handeln und Hindernisse zu überwinden.“
Mich inspiriert:
„Die faszinierenden Lebenswege visionärer Persönlichkeiten wie Steve Jobs, der die Technologieindustrie revolutionierte. Oprah Winfrey, die von bescheidenen Anfängen zur globalen Stimme des Wandels wurde. Malala Yousafzai, die unbeirrt für Bildung und Gleichberechtigung eintrat. Sie alle haben die erstaunliche Fähigkeit, nicht nur den Verstand anzusprechen, sondern auch das Herz zu berühren. Wie leitende Sterne am Himmel zeigen sie uns, dass außergewöhnliche Erfolge keine Illusion sind, sondern dass wir unsere Zukunft selbst gestalten können. Dieser Impuls, Dinge mit Leidenschaft zu gestalten und zu verändern, ist das, was mich antreibt. Immer schon.“
Mein Lebensmotto:
„Lass den Blick nicht in die Vergangenheit schweifen, sondern richte deine Aufmerksamkeit entschlossen auf das Ziel vor dir. Genauso wie beim Sprint über hundert Meter, wo der Fokus stets geradeaus gerichtet bleiben muss und keine äußeren Reize ablenken dürfen. Schreite mit kühner Entschlossenheit voran, getragen von der Synergie aus Leidenschaft und Besonnenheit. Setze bedachte Schritte, um monumentale Träume Realität werden zu lassen.“
Unternehmensprofil:
5TH AVENUE PRINCESS®
5th Avenue Princess® : Die digitale Plattform bildet eine Schnittstelle für Designer aus den Bereichen Fashion, Accessoires, Schmuck, Beauty, Living sowie Food und dem stationären Einzelhandel. Das einzigartige Konzept schließt eine Lücke und revolutioniert den Markt. Die Plattform verschafft Designern Sichtbarkeit und erschließt ihnen Vertriebswege. Den Händlern eröffnet sie den direkten Zugang zu exklusiven Brands und Produkten, mit denen sie sich profilieren, Kunden gewinnen und binden können. In der Veranstaltungsreihe Brands meet Fashion & More, die in Partnerschaft mit dem Handelsverband Baden-Württemberg angeboten wird, können sich Designer und Brands präsentieren und direkt in Kontakt mit den Händlern treten, die sofort ordern können. Für die Nutzung der Plattform wird eine Servicegebühr erhoben, es gibt keine weiteren Kosten oder Provisionen. Am Ende des Jahres werden die besten Designer und Händler mit einem Award ausgezeichnet und in der deutschen Vogue veröffentlicht. Daraus ergeben sich wertvolle Chancen für die PR der Preisträger.
Unternehmensprofil:
MIRJAM GROSMANN® MANAGEMENT
Mirjam Grossmann® Management: Bereits 2019 gründete Mirjam Grossmann ihr erstes Unternehmen, eine Unternehmensberatung. Seither berät, coacht und begleitet sie erfolgreich etablierte mittelständische Unternehmen, aber auch viele Start-ups unterschiedlicher Branchen. Schwerpunkte sind digitale Geschäftsmodellentwicklungen und Wachstumsstrategien, Transformationsprozesse, Marketing- und -Vertriebsstrategien. Als Fachberaterin im Netzwerk von Wirtschaftsförderungs-Institutionen und Verbänden bietet sie ihre Beratungsleistungen auch im Rahmen geförderter Programme an.